Onlinehändler und weitere Unternehmen der Lieferkette werden in Zukunft gegenüber dem Verbraucher Verantwortung für die von ihnen verkauften Produkte tragen.
In einem Volksentscheid stimmten die Schweizer für eine Mehrwertsteuer-Erhöhung. Die Maßnahme soll helfen, die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) zu stabilisieren.
Am 1. Januar 2023 treten mit der DAC-7-Richtlinie spezielle Sorgfalts- und Meldepflichten für Betreiber digitaler Plattformen in der gesamten Europäischen…
Reihengeschäfte und innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte sind als Begriffe vorwiegend für das Umsatzsteuerrecht relevant. Anhand von Beispielen erklären wir die unterschiedlichen Regelungen.
Der Gastartikel des E-Commerce-Fulfillment-Anbieters byrd gibt Einblick in die aktuelle Lage globaler Lieferketten und beleuchtet die weitreichenden Folgen von Lieferengpässen.
Für Kunden und Händler sind Retouren gleichermaßen ärgerlich. Für letzteren stehen mehrere Bearbeitungsoptionen zur Auswahl. Darauf sollte man dabei achten.