Tante Heidi aus Deutschland sucht ein T-Shirt bei einem französischen Fashion Shop.
Der französische eCommerce-Anbieter darf ihr das Shirt nicht auf der Product-Page mit französischer USt (20%) zeigen, sondern muss es mit deutscher USt (19%) ausweisen. Ein eCommerce-Anbieter muss also in allen 27 EU-Staaten alle Artikel mit der jeweils gültigen USt dieses Landes ausweisen. Das besagt das Fernabsatzgesetz der EU.
eClear bietet dazu die Lösung DISPLAY. Über eine Schnittstelle werden für alle Warengruppen und Artikel die aktuell gültigen USt-Sätze dynamisch geliefert.
Tante Heidi gibt ihre Rechnungsadresse ein, möchte das T-Shirt aber ihrer Nichte Danuta in Polen als Geschenk senden. Nun muss im Check-Out beim französischen Händler der USt Satz von 19% deutscher USt auf 23% polnische USt dynamisch wechseln. Nicht nur das: der französische Shop muss die polnische USt auch dem polnischen Staat abführen. Das besagt die sog. Versandhandelsregelung der EU. Für den französischen T-Shirt-Shop gibt es aber eine Ausnahme. Die polnische USt muss nur dann berechnet werden, wenn eine bestimmte Lieferschwelle überschritten wird. In Polen sind das 160.000 Polnische Zloty (ca. 37.700 EUR) pro Jahr. Allerdings haben alle 27 EU-Staaten unterschiedliche Lieferschwellen, außerdem sind Währungsschwankungen zu beachten.
eClear bietet dazu die Lösung THRESHOLD CONTROL. Über die Schnittstelle werden die Lieferschwellen überwacht und automatisch die richtige USt berechnet und dynamisch artikelgenau ausgewiesen.
Tante Heidi hat Danuta das T-Shirt gesendet. Der französische Shop ist mittlerweile sehr erfolgreich in Polen und liefert für mehr als EUR 40.000 pro Jahr. Damit ist die Lieferschwelle überschritten. Nun ist der französische eCommerce-Anbieter verpflichtet, die polnische USt zu berechnen, einzuziehen und an die polnischen Finanzbehörden abzuführen. Wer also in ganz Europa Geschäfte machen will, muss sich bei 28 Finanzbehörden melden und in 22 Sprachen jeweils eine Umsatzsteuererklärung einreichen. Das ist in Europa gesetzlich vorgeschrieben.
eClear bietet dazu die Lösung COLLECT & CLEAR. Die Beträge werden beim Kunden automatisch eingezogen und die USt in der korrekten Höhe an das jeweilige Finanzamt abgeführt.