Durch die von der ECOFIN beschlossenen neuen Regelungen, haben die EU-Mitgliedstaaten mehr Flexibilität bei der Anwendung reduzierter Mehrwertsteuersätze.
Viele Händler unterschätzen die Verluste, die auf Umsatzsteuer-Ausnahmen zurückgehen. eClears VAT Optimiser warnt jedoch vor einer möglichen Umsatzsteuer-Überzahlung.
Reihengeschäfte und innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte sind als Begriffe vorwiegend für das Umsatzsteuerrecht relevant. Anhand von Beispielen erklären wir die unterschiedlichen Regelungen.
Seit einem halben Jahr gibt es neue EU-Zollregeln für den grenzüberschreitenden Online-Handel. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Herausforderungen.
Seit 1. Juli 2021 soll der One-Stop-Shop (OSS) Vereinfachungen bei den umsatzsteuerlichen Melde- und Abgabepflichten für E-Commerce-Händler mit sich bringen.
Für Kunden und Händler sind Retouren gleichermaßen ärgerlich. Für letzteren stehen mehrere Bearbeitungsoptionen zur Auswahl. Darauf sollte man dabei achten.