Onlinehändler und weitere Unternehmen der Lieferkette werden in Zukunft gegenüber dem Verbraucher Verantwortung für die von ihnen verkauften Produkte tragen.
Das Bundesfinanzministerium hat bei der EU-Kommission einen Antrag zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung (E-Invoice) im B2B-Sektor in Deutschland beantragt.
Noch vor Ende des 1. Quartals 2023 werden die dänischen Finanzämter starten, Unternehmen, die fehlerhafte Umsatzsteuererklärungen einreichen, mit Zinszuschlägen von…
In einem Volksentscheid stimmten die Schweizer für eine Mehrwertsteuer-Erhöhung. Die Maßnahme soll helfen, die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) zu stabilisieren.
Die Europäische Kommission hat die Vorlage neuer Vorschläge zur Mehrwertsteuer und zur Besteuerung von Krypto-Vermögenswerten auf Dezember 2022 verschoben.
Am 1. Januar 2023 treten mit der DAC-7-Richtlinie spezielle Sorgfalts- und Meldepflichten für Betreiber digitaler Plattformen in der gesamten Europäischen…