Newsroom, Umsatzsteuer | 7. November 2025

Ermäßigte Mehrwertsteuersätze

Eine Analyse zeigt, welche Produkte und Regionen in Europa von ermäßigten oder null Mehrwertsteuersätzen profitieren. Besonders häufig betroffen sind Lebensmittel, Düngemittel und Druckerzeugnisse – mit deutlichen Unterschieden zwischen den Ländern. von

christian lue YwtsBtnc unsplash
christian lue YwtsBtnc unsplash

Welche Produkte unterliegen ermäßigten oder Null-Mehrwertsteuersätzen? In welchen Mehrwertsteuerregionen gelten die meisten Null- und ermäßigten Mehrwertsteuersätze? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir unseren Wissensgraphen zu Mehrwertsteuerregeln abgefragt. Unser Wissensgraph erweitert eine öffentliche Produkttaxonomie, die zur Klassifizierung von Waren für Zollzwecke verwendet wird (d. h. TARIC). Er enthält Mehrwertsteuersätze, Regionen mit besonderer Mehrwertsteuerbehandlung und Produktkategorien, die zur Unterscheidung verschiedener Mehrwertsteuersätze erforderlich sind. Dienstleistungen werden dabei nicht berücksichtigt. Für die Analyse berücksichtigen wir nur die Stamm- oder obersten Produktklassen, die nicht in anderen Produktklassen enthalten sind. Der TARIC bezeichnet diese Produktklassen als Kapitel.

Die folgende Grafik zeigt die 15 wichtigsten Kapitel mit Null- oder ermäßigten Mehrwertsteuersätzen. Die meisten der wichtigsten Kategorien gehören zum Bereich Lebensmittel, aber auch Düngemittel und Druckerzeugnisse sind vertreten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass mehr als 50 % der Produktkategorien, die zu diesen Kapiteln gehören, ermäßigte oder Null-Mehrwertsteuersätze haben.

plot

Die nächste Grafik zeigt die wichtigsten Länder mit ermäßigten oder Null-Mehrwertsteuersätzen. Um die Grafik zu erstellen, nehmen wir den durchschnittlichen Prozentsatz der Ermäßigungen für jedes Kapitel und jede Region und bilden den Durchschnitt über alle Regionen. An der Spitze der Liste stehen die Benelux-Länder, gefolgt von Nordirland (bezeichnet als GN_NOR_0) mit Ermäßigungen von 20 % bis 25 % oder Nullsteuersätzen. Dänemark liegt an letzter Stelle, da es keine Ermäßigungen für Produkte gewährt, die Teil unseres Wissensgraphen sind (d. h. keine Dienstleistungen).

plot

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir sowohl zwischen den Regionen als auch zwischen den Kategorien große Unterschiede feststellen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese Unterschiede in Ihren Stammdaten zu bewältigen oder den Standardtarif für alle oben aufgeführten Länder und Kategorien anzuwenden, und Ihre Margen erhöhen möchten, verbinden wir Sie gerne mit unserem Wissensgraph.

Mehr zum Thema: Umsatzsteuer