Die Reform der EU-Mehrwertsteuersystemrichtlinie ermöglicht deutlich flexiblere Steuersätze, einschließlich mehrfacher ermäßigter und sogar Nullsätze. Damit verliert der klassische Einheitssteuersatz an…
Eine Analyse zeigt, welche Produkte und Regionen in Europa von ermäßigten oder null Mehrwertsteuersätzen profitieren. Besonders häufig betroffen sind Lebensmittel,…
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in der Gastronomie ab 2026 entlastet die Branche, verlangt aber vorausschauende Planung und steuerliche Sorgfalt.
Große Sprachmodelle könnten die Entscheidungsfindung im Steuer- und Rechtsbereich grundlegend verändern – doch ohne die Möglichkeit, Unsicherheit zu quantifizieren, bleibt…
Online-Marktplätze wie Amazon, eBay oder Zalando revolutionieren den Handel – bringen aber auch komplexe umsatzsteuerliche Pflichten mit sich. Seit der…
Retouren im Rahmen des IOSS-Verfahrens führen häufig zu Fragen bei der Umsatzsteuer. Dieser Beitrag erklärt einfach, wie Rücksendungen korrekt umsatzsteuerlich…
Schon kleine Fehler in der Zollabwicklung können Lieferungen stoppen, Bußgelder nach sich ziehen oder dem Unternehmen schaden. Zoll-Compliance ist daher…
Neue Zölle und sich ändernde Verordnungen stellen international tätige Unternehmen vor neue Herausforderungen. Staaten beschließen neue Handelsbeschränkungen und verlagern ihren…
Das Jahr 2025 brachte nicht nur mehrere Änderungen der EU-Umsatzsteuersätze mit sich, sondern auch mehrere Änderungen der Umsatzsteuerregelungen. Aufgrund von…